Amtsgericht Marburg, HRB 2179
Geschäftsführung: Thomas Strunz, Daniel Zinser
Steuernummer: 2023061667
Umsatzsteuer ID: DE195369410
Vermittlerstatus: Versicherungsmakler
Registrierungs-Nr. D-UX2P-Y0DAS-02
Das Vermittlerregister wird geführt bei:
DIHK | Deutsche Industrie- und Handelskammer
Breite Straße 29 10178 Berlin
Telefon: +49 30 20308 0
www.vermittlerregister.info
Beteiligungen:
Die Gesellschaft hält keine unmittelbaren oder mittelbaren Beteiligungen von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen. Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbaren oder unmittelbaren Beteiligungen von mehr als 10 % der Stimmrechte oder des Kapitals der Gesellschaft.
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13
10117 Berlin
Tel.: +49 1802 550 444
Fax: +49 1802 204 589 31
www.pkv-ombudsmann.de
Weitere Adressen über Schlichtungsstellen bei:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und
Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben
könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch
physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von
Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des
Gesundheitsschutzes ergeben.
Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit
oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren
Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht
angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung
erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen
vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren
berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und
ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich
bedingt erfolgen.)
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Haftungshinweis der FiNet Asset Management AG
Die connect Sozietät für Finanzmanagement GmbH ist im Rahmen der Anlageberatung nach § 2 Abs. 2 Nr. 4 Wertpapier-institutsgesetz (WpIG) und der Anlagevermittlung gem. § 2 Abs. 2 Nr. 3 WpIG als vertraglich gebundener Vermittler gem. § 3 Abs. 2 WpIG ausschließlich im Namen, für Rechnung und unter Haftung der FiNet Asset Management AG tätig. D.h., die Tätigkeit der connect Sozietät für Finanzmanagement GmbH wird der FiNet Asset Management AG wie deren eigenes Handeln zugerechnet. Bei Inanspruchnahme dieser Dienstleistungen wird ausschließlich die FiNet Asset Management AG Ihr Vertragspartner. Die FiNet Asset Management AG verfügt über die entsprechenden Erlaubnisse der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin). Die connect Sozietät für Finanzmanagement GmbH wurde in das öffentliche Register der BaFin für vertraglich gebundene Vermittler eingetragen. Das Register können Sie einsehen unter: https://portal.mvp.bafin.de/database/VGVInfo/
Informationspflicht nach dem Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (§§ 36, 37 VSBG):
Wir erklären hiermit, zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren weder bereit noch verpflichtet zu sein. Bei Problemen mit Versicherungsunternehmen und/oder Vertragsabschlüssen über unsere Website wenden Sie sich bitte an Strunz@connect-finanz.de
Wir weisen jedoch an dieser Stelle auf die Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung bei einer der unten aufgeführten Verbraucherschlichtungsstellen hin, soweit eine Streitigkeit über einen Verbrauchervertrag zwischen Unternehmen und Verbraucher nicht beigelegt werden konnte.
Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon 0800 3696000 (kostenfrei)
Fax 0800 3699000 (kostenfrei)
E-Mail: beschwerde(at)versicherungsombudsmann.de
Internet www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Telefon 0180-2550444 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
Fax (030) 20458931
Internet www.pkv-ombudsmann.de
Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V.
Straßburger Str. 8
77694 Kehl
http://www.verbraucher-schlichter.de
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Str. 108
53117 Bonn
www.bafin.de
Die Plattform zur Online-Streitbeilegung finden Sie hier:
https://webgate.ec.europa.eu/odr/main/?event=main.home.show&lng=DE
Konzept: neuesdesign - visuelle Kommunikation und connect
Text: Gabriela Friedrich, Hamburg
Grafisches Konzept, Design, CSS und Umsetzung der Homepage: neuesdesign - visuelle Kommunikation, Marburg
www.neuesdesign.team
Portraits connect Marburg: Laackman Photostudios, Marburg, www.psl-online.de
Portaits connect Regensburg: Kai Papritz, Zeitlarn
Portraits connect Offenburg: Klaus Abel, Offenburg, www.monolith.de
iStock: Travenian, Monkeybusinessimages
Fotos connect Unternehmensgebäude: Martin Kreutter, Marburg, www.studio-kreutter.de // Marius Krutschke, Marburg, www.marius-krutschke.de
Stadtfotos Marburg: Georg Kronenberg, www.georgkronenberg.com
Stadtfotos Tübingen: Fotolia, pure-life-pictures
Stadtfotos Regensburg: Fotolia, Otto Durst
Stadtfotos Offenburg: Christoph Lötsch, Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Offenburg